Verbandsliga Frauen: TV Brühl – BSV Phönix Sinzheim 18:15 (9:9)
Nach der Auftaktniederlage in Bruchsal wollten die Brühlerinnen im ersten Heimspiel der Saison auch die ersten Punkte einfahren. Dazu sollte der bisher völlig unbekannte Gegner, der BSV Phönix Sinzheim, herhalten, der selbst seine Heimpremiere gegen Nußloch in der Vorwoche vermasselt hatte.
Trainer Örs Konrad betonte vor der Partie. „daß auch gegen vermeintlich nicht übermächtige Gegner erst einmal gewonnen werden muß, zumal erneut auf Maike Röschel verzichtet werden muß. Sie ist der Kopf der Mannschaft, das zu kompensieren ist nicht einfach.“
Sinzheim, das mit überschaubarer Bank angereist war, agierte selbstbewußt, stand hinten gut gestaffelt und entwickelte nach vorne immer wieder Torgefahr. Brühl, wieder mit Franziska Rühle, hatte sich mit Lena Naber und Emilie Traut verstärkt, um mehr Wechselmöglichkeiten zu haben.
Das Spiel begann zunächst abwechslungsreich, beide Mannschaften neutralisierten sich gegenseitig. Die Deckungen hatten ihre Stärken, das Toreschießen fiel entsprechend schwer, da zumindest die Brühler Feldspielerinnen im Paßspiel und in den Abschlüssen noch Potenzial nach oben offenbarten. Mehr als einmal gingen Bälle verloren oder es wurden einfach falsche Entscheidungen getroffen. Den ersten Aufreger gab es in der 13. Minute, als Gästespielerin Michaele Tschan die rote Karte sah. Brühl nutzte die Verwirrung des BSV zu vier Treffern in Folge zur eigenen 8:4 Führung. Die war allerdings trügerisch, da sich Sinzheim aufbäumte und die Brühler Schwächen konsequent zur 9:8 Führung ausnutzte. Nach über zehnminütiger Torflaute gelang Joceline Tomann kurz vor der Pause wenigstens noch das 9:9.
Die torarme Partie lebte auch nach Wiederbeginn von der Spannung, kein Team war in der Lage, sich abzusetzen. Nach 47 Minuten hieß es 14:14, alles war noch möglich. Die Entscheidung für den TVB leitete dann Viktoria Garvanovic ein, die alleine drei der letzten vier Brühler Treffer erzielte. Die Gäste verkürzten zwar noch einmal auf 15:16, bevor Garvanovic die Partie entschied. Der 18:15 Sieg war verdient, aber schwer erkämpft.
Örs Konrad war nach dem Spiel so ziemlich bedient: „wir haben zwar gewonnen, aber nicht gut gespielt, zu viele Fehler gemacht und den Gegner aufgebaut.“
TV Brühl: Pristl, Göbel; Zeko (1), Gross (2/2), Hartmann (4), Rühle (1), Naber, Roos, Werle-Urban (2), Garvanovic (3), Tomann (5), Trautmann.
ako